Should you like to know more about me, my life philosophy and my work and why I made some of my videos, you can also click on the link here below:
Möchtet Ihr mehr über mich, meine Arbeit, meine Lebensphilosophie erfahren und warum ich einige meiner Videos gemacht habe, dann klickt auf den Link hier unten an:
Se volete sapere di più su di me, il mio lavoro e la mia filosofia di vita e perché ho fatto alcuni dei miei video, vi prego di cliccare anche sul link qui di sotto:

EXERSICE ABOUT “WHERE” QUESTIONS WITH THE HELP OF A VIDEO AND ANSWER SHEET

I like the following sentence by Taylor Caldwell/Mir gefällt der folgende Satz von Taylor Caldwell/Mi piace la seguente frase di Taylor Caldwell.
Learning should be a joy and full of excitement. It is life’s greatest adventure; it is an illustrated excursion into the mind of the noble and the minds of the noble and the learned.
Meine Übersetzung:
Das Lernen sollte eine Freude voller Spannung sein. Es ist des Lebens grösstes Abenteuer; es ist ein illustrierter Ausflug in die Gedanken der Noblen und in die Gedanken der Noblen und Gelehrten.
La mia traduzione:
Lo studio dovrebbe rappresentare una gioia piena di passione. E’ l’avventura più grande della vita; è un’escursione illustrata nella mente dei nobili e nei pensieri dei nobili e eruditi.
Video mit Untertiteln zu Berlin und zum Peergamonmuseum
https://amara.org/de/videos/0myzp551o6LZ/info/movieber/
Mein Video gegen Stress und Langeweile!!!! Viel Spass
My conversation with Rebecca Budd, Vancouver, which she pubblished on the 23rd March 2022, about my stories concerning languages and a lifelong learning.
My online discussion with the blogger Rebecca Bud from Canada about my love for languages!
Vielleicht ist die Doku ganz interessant für dich. Sie zeigt u.a. den nicht ganz unbedeutenden Beitrag der Templer zur schweitzer Geschichte:
LikeLiked by 2 people
Ich danke dir vielmals für deinen Link, den du hast immer sehr gute Vorschläge zu Dokumentation. Seeblind, oder die Doku über die Frachtschiffe, die leider nicht mehr abrufbar ist, werde ich in meinem nächsten Artikel zur Freiheit erwähnen!
Gruss Martina
LikeLiked by 1 person
Dass es die Doku *Seeblind* nicht mehr online gibt, ist wirklich schade. Ich habe selten eine so gute Doku gesehen.
LikeLiked by 1 person
Wobei ich sagen muss, dass der Abschnitt über die Schweiz recht kurz ist. Wenn es aber so stimmt, wie es in der Doku berichtet wird, dann war der Einfluss der Templer auf eure Geschichte recht entscheidend.
LikeLiked by 2 people
Die Geschichte der Templer ist spannend, aber ob die Schweiz tatsächlich ihr Bankensystem übernommen hat, weiss ich nicht. Die Doku ist auf jeden Fall sehenswert.
Hab eine gute Woche. Martina
LikeLike
Guten Tag
Ich denke, es muss eine Gnade sein, an einen Gott glauben zu dürfen, damit die Welt mit allen Sinnen, die Umwelt, die Menschen begreifen zu können.
Nach meiner Erfahrung, ist der schwierigste Weg, der Weg ohne Begleitung, in das Land der einen Seele.
Ihre Sprache ist in ihrer Vielfalt, überall, allen Menschen an ihrem Ort, dieselbe.
Was sie sagt ist schwer zu übersetzen, weil sie dem Menschen täglich, seinem Bewusstsein, seiner Art sich selbst und andere zu verstehen, etwas entgegensetzt.
Zur Einsicht in die Wirklichkeit, durch das was sie sagt, bewusst gemacht, die eigene Haltung zur Welt, zu sich selbst, zur Umkehr, zu anderen voraussetzt.
Nicht mit einem Dogma, nicht mit der Behauptung von einem Begriff von Wahrheit.
Herzliche Grüße
Hans Gamma
LikeLiked by 2 people
Guten Morgen Hans Gamma, ich danke Ihnen vielmals für Ihre Meinung. Sie haben natürlich recht, wenn Sie sagen, dass die Sprachen schwer zu übersetzen sind, aber das Schwierigste ist für mich die Tatsache, dass man sich nicht wirklich zuhört, nicht versucht den anderen oder die Welt zu verstehen, auch nicht ohne Sprachen!!
Für mich bedeutet etwas in einer Sprache zu sagen, oder schreiben auch, dass ich mich mehr bemühen muss, mir über etwas, über ein Thema, bewusster zu werden.
Einen guten Tag und cari saluti Martina
LikeLiked by 3 people
Liebe Frau Ramsauer.
Ja, ihre Erklärung ist die Erfahrung, die vor allem, das Unvermögen bei anderen beobachtet, nicht aber, den Unbill bei mir selbst.
Ich denke “man” gibt es nicht. Es macht den anderen verfügbar, zum Ding, das man zum Richtigen zurrecht stutzen kann.
Selbstverständlich, ist jeder Akt mit einer Bewusstwerdung verbunden, wobei, wie Sie es sagen, so denke ich; das Wesen eines anderen, dem niemand in seine Seele sehen und ihn wirklich, mit seinem Sprachvermögen, mit einer Rechtfertigung verstehen kann.
Die Grundhaltung einer Gewissheit, zur Belehrung der anderen; ich denke da anders, was für den einen die Wahrhaftigkeit, ist dem anderen gerade der Gegensatz, das Gegenteil seinem Begriff von Wirklichkeit und Wahrheit.
Herzliche Grüße
Hans
LikeLiked by 1 person
Unser Gespräch, wenn ich es so nennen darf, hat mich bezüglich Sprachen, auf jeden Fall einserseits, ins alte Testament und zum Turmbau von Babel und den arroganten Menschen zurückkehren lassen und zu Gottes Strafe mit der er den Menschen die Sprache gab, um sie total zu verwirren. Diese Überlegung bewegt mich sehr und passt auch gut zu meinem letzten Beitrag “Konsensrealität”, in welchem ich versucht habe unsere totale momentane Verwirrung zu beschreiben. Andererseits gibt es doch auch die Meinung, dass der Mensch nur durch die Sprache ist und auch die Künste nur durch die Sprache .
Viele Grüsse Martina
LikeLiked by 1 person
Liebe Martina
Mit Gott zu sein, so denke ich, ist eine Gnade, so dass der Mensch an das Unsichtbare wahrnimmt, und es auch so sieht und daher glauben kann.
Am Anfang war das Wort
und das Wort war bei Gott
ich denke anders
das was Menschen in einem Austausch verbindet, so denke ich
das Fühlen
das Ahnen
das Denken
und Empfinden
auch wenn ein Mensch der Sprache unfähig, bleibt er der unteilbaren Würde als Mensch.
Ich rede mit Dir, nicht weil ich etwas besonders weiss. Ich versuche zu antworten, auf das was Du sagt.
Es geht mir nicht darum recht zu haben. Ich möchte Dich nicht von Deinem Glauben, dem Du System sagst, Dich davon abhalten.
Herzliche Grüße
Hans
LikeLiked by 1 person
“Life is one amazing (and long) journey of learning, exploring, testing limits, discovering and dreaming”
Alles Gute, Martina
“slow learner (very) + dreamer” craig
LikeLiked by 1 person
What an extraordinary sentence Taylor Caldwell has written here and the coincidenct, Craig, is really amazing! Thank you very much for having shown it to me:)
Auch dir weiterhin viel Spass an dieser Lebensphilosophie.
Cari saluti Martina
LikeLike
a pleasure – just do everything on the www “on impulse”
Think more, c!
LikeLike