I’ve just finished the literature Nobel price winner’s “Something I’ve Been Meaning to Tell You” consisting of 13 wonderful short stories which I enjoyed a lot. “OTTAWA VALLEY” is, however, the one, which went quite under my skin. A woman speaks about her family and I’m touched by her strong feelings she continues to have for her mother long after she died. I think that this story is very much in connection with that of the writer herself and her mother, who suffered from the Parkinson disease.
“How I met my Husband” made me really smile because it shows that sometimes it’s also good not to know everything.
Ich habe soeben “Something I’ve Been Meaning to Tell You” von Alice Munro, der Literaturnobelpreisträgerin 2013, zu Ende gelesen. Dieses Buch mit 13 wunderschönen Kurzgeschichten hat mir sehr gut gefallen. Die Story, die mir am meisten unter die Haut ging ist “OTTAWA VALLEY”. Hier erzählt eine Frau ihre Familiengeschichte und ich bin gerührt über die starken Gefühle, die diese noch immer für längst verstorbene Mutter hat.Ich denke, dass diese Geschichte sehr mit der, der Schriftstellerin und ihrer Mutter zu tun hat, die auch an der Parkinson-Krankheit litt.
“How I met my Husband” hat mich wirklich zum Schmunzeln gebracht, weil diese Geschichte zeigt, dass es manchmal auch ganz gut ist, wenn man nicht alles weiss.
I would maybe recommend you not to read more than one of the stories in one go because one has to be very careful and concentrated and there seems to me to be the risk of overseeing important details if you try to gobble them up and the endings are not always clear, at least to me. Alice Munro’s main characters are women and it’s thrilling how she can make everyday happenings turn into real magic. Her stories are also full of very communicative silence, of signs we have to learn to read and also about ice or icicles ,which may fall onto your head in Ontario.
Ich würde euch vielleicht empfehlen nicht mehr als eine Geschichte auf einmal zu lesen, weil man aufpassen und sich konzentrieren muss und mir scheint, dass die Gefahr besteht wichtige Details zu übersehen, wenn man versucht die Geschichten zu verschlingen. Die Geschichten enden auch nicht immer, wie erwartet oder eindeutig.
Alice Munros Hauptpersonen sind Frauen und es ist spannend zu sehen, wie sie Alltagsereignisse in echte Magie verwandeln kann. Ihre Geschichten sind auch voller mitteilungskräftiger Stille, Zeichen, die wir verstehen lernen müssen oder über Eis und Eiszapfen, die euch vielleicht auf den Kopf fallen könnten in Ontario, Kanada.
As I’ve tried to find out more about this great writer I came across the following interview she gave in occasion of the attribution of this prize.
Als ich versuchte mehr über die Schriftstellerin herauszufinden, fand ich dieses Interview, das sie gab, nachdem ihr der Nobelpreis für Literatur zugesprochen wurde.
Zusammenfassung zum Herunterladen/Summary to download:Alice Monroe
I’ve also made some cards with questions and answers about the content of the video for English learners:

You can ask each other these questions and give the answers, while you are trying to understand the vocabulary.

In the meantime I’ve started to read “Dear Life” and I must admit that the touching story “Amundsen” made me somewhat shiver.
It would be a pleasure for me to hear from you which of Alice Munro’s books you can recommend.
Inzwischen habe ich begonnen “Dear Life zu lesen und muss zugeben, dass die Geschichte “Amundsen” mich schon ein wenig
zum Frieren gebracht hat. Es würde mich sehr freuen von euch zu hören, welches Buch von Alice Munro ihr empfehlen könnt.
Categories: AMERIKA/AMERICA, AUDIOS MAR
Ich habe von ihr noch nichts gelesen, aber Du hast mich neugierig gemacht. Hab einen schoenen Tag,
Peggy
LikeLike
Liebe Peggy, das freut mich aber! Für dich sollte es kein Problem sein eines der Bücher von Alice Munro sofort in Englisch zur Hand zu haben. Bis bald und einen guten Appetit. Martina
LikeLike
non ho mai letto niente di questa autrice, ma seguirò il tuo consiglio e appena passo il libreria prendo il libro che hai consigliato, quello che hai detto mi ha interessata
grazie e buona giornata
LikeLike
anch’io non l’avevo conosciuta prima di ricevere il Premio Nobel, ma adesso leggo molto volentieri le sue storie sulla vita di tutti i giorni, che qualvolta sembra magari banale eppure può essere così piena di esperienze toccanti. Mi farebbe molto piacere di ritornare con te su questo argomento quando hai letto una qualche storia. Ti auguro una giornata piena di avvenimenti e grazie a te per il tuo pensiero. Martina
LikeLike
Liebe Martina,
genau wie Peggy bin ich jetzt richtig neugierig geworden, insbesondere auf das Amundsenland in Canada – das Buch kommt auf meiner Liste!
Wir wünschen dir einen schöne Zeit aus dem sonnigen Norfolk
Dina
LikeLike
Liebe Dina, wie gesagt, wenn du die Kurzeschichte über Amundsen und der neuen Lehrerin im Sanatorium für TB kranke Kinder und Alister, dem Arzt lesen möchtest, dann musst du das Buch “Dear Life” kaufen. Ich hoffe sehr, dass diese Schrftstellerin auch dich begeistern kann. Ganz gute Nacht aus dem regnerischen Tessin und lieben Gruss Martina
LikeLike
Liebe Martina,
Danke für die Vorstellung von Alice Munro, die m.E. zurecht den Nobelpreis bekam. Ihr Stil ist außergewöhnlich, wenn sie oft in ihren Kurzgeschichten in medias res beginnt und dann nach vorn und/oder hinten die Story weiterspinnt, feinstes Plot-Design! Für alle, die “Stil-Fetischisten” sind, ist sie sehr zu empfehlen.
Darf ich nochmal eine lieb gemeinte Kritik an deinem Blog üben, ohne sogleich als “grumpy old man” zu gelten?
Du hast irgendwie etwas mit dem Umbruch gemacht, dass dieser auf meinem iPad äußerst avantgardistisch aussieht und auf meinen PC ungewöhnlich. Dazu kommt noch, dass die m.E. unmotiviert Schriftgröße variiert.
Und dann noch etwas: Well, well, deine Fragen … Da fühle ich mich doch gleich wie ein Schüler behandelt (obwohl ich ganz gern zur Schule gegangen bin), sagen wir mal, nicht gleichberechtigt akzeptiert.
Wie dem auch sei, dies nur als hilfreiche Anmerkung …
Ganz liebe Grüße von der frühlingshaften Küste
Klausbernd
LikeLike
Lieber Klausbernd, zuerst danke ich dir, dass du mich wieder einmal auf Fehler higewiesen hast. Ich habe den Text jetzt noch einmal von meiner Worddatei kopiert und neu eingefügt. Jetzt sollte die Darstellung besser sein. Ich habe schon oft bemerkt, dass die Schriftgrösse manchmal wechselt und ich weiss nicht warum. Eigentlich habe ich keine Änderungen gemacht. Die Schrift wird auf jeden Fall kleiner, wenn ich vor oder nach Video Links etwas einfüge. Was meine Fragen anbelangt, ist es mir schon klar, dass diese nicht für Leute, wie dich sind, aber für meine Schüler kann ich sie gut gebrauchen.
Du hast Alice Munroes Schriftstil sehr gut beschrieben, d.h. man muss sehr aufpassen, wo man sich in der Geschichte befindet, um nicht den Faden zu verlieren. Dies vielleicht, vor allem, für die nicht hochspezialisierten Leser.
Das mit dem frühlingshaften Wetter kann ich nicht glauben! Ganz liebe Grüsse aus dem regnerischen Tessin. Martina
LikeLike
Liebe Martina,
ganz schnell, bevor ich gleich ein (höchst langweiliges) Interview geben muss:
Die Darstellung ist jetzt viel besser. Ich gehe übrigens wie du vor: Ich schreibe alle meine Artikel in WORD professional 2013 und übertrage den Text dann mit Strg c und Strg v. Bei mir gab’s bislang keine Probleme mit Umbruch und Schrifttyp. Allerdings was du bei Problemen machen kannst: übertrage den Text, markiere ihn und formatiere ihn dann mit “Absatz” in WordPress. Dann sollte alles in der Standardschrift, Typ und Punktzahl, von WP erscheinen.
Wenn du vor oder nach einem Video etwas seitlich einfügst, kannst du die Schriftgröße (Punktzahl) auch wieder als “Absatz” formatieren. Wenn du das Schriftfenster in WP anklickst, dann siehst du welche Möglichkeiten du hast.
Ganz liebe Grüße vom sonnigen Meer in die regnerischen Berge, well, well, wir sollten das Wetter tauschen, denn hier ist es einmal wieder zu trocken, was der Wind noch verstärkt.
Hab`s fein
Klausbernd 🙂
Gruß auch von den anderen Dreien 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Guten Morgen Klausbernd, ich hoffe ich wecke dich nicht und dein Interview war besser als gedacht.
Ich denke, dass ich das Problem mit der Schrift gefunden. Im Editor gibt es eine kleine Ikone mit einem “T” (paste as plain text). Dort habe ich meinen Text eingegeben und siehe da, die Schrift wurde richtig veröffentlicht. Ich danke dir auch ganz herzlich für deinen Tipp mit dem “Absatz”, den ich leider noch nicht gesichtet habe, der aber sicher auch im “Edit Post” ist?:):) Bei diesem Fragezeichen spüre ich mein schlechtes Gewissen! :):):):) Cari saluti an die FF.
LikeLike
Liebe Martina
Ach, weisst du mit den Interviews ist es ja stets das Gleiche: Die gleichen Fragen, die dann ähnliche Antworten provozieren.
Mit der Schrift hast du es doch super hinbekommen. Gratulation!
Hier frischt gerade der Wind stark auf, aber die Temperaturen sind nach wie vor frühlingshaft. Oh dear, bald muss ich schon wieder den Rasen mähen.
Ein wunderschönes Wochenende wünsche ich dir.
Ganz liebe Grüsse
Klausbernd
Arbeitest du noch als Sprachlehrerin?
LikeLike
Wahrscheinlich eine Menge Fragen über Traumsysmbole, oder? Ich hatte mal ein SAT1-Interview mit dir im Internet gesehen, laufen die alle ähnlich ab?
http://www.myvideo.de/watch/8508336/Talk_Traumdeuter_Klausbernd_Vollmar_Fruehstuecksfernsehen
Was würdest du dir denn wünschen, was die Leute fragen sollten?
LikeLike
Guten Abend Klausbernd, anhand dieser Interviews siehst du ja sehr gut, wie schwierig es ist etwas zu ändern und du gibst trotzdem nicht auf, das ist doch super!
Ich glaube, dass es immer wieder die kleinen Dinge sind, die uns das Leben verschönern, sowie mit der Schrift.
Ja, ich mache immer noch einige Kurse, die mir Freude bereiten, wie z.B. meine Englischstunden mit Leuten über 60. Ich hätte nie gedacht, dass Menschen in diesem Alter (ich bin ja selbst so alt) so motiviert und kreativ wären und ihre Lebenserfahrung so toll und auf lustige Art und Weise in den Kurs einbringen könnten.
Wir kommen soeben aus dem “Il Barbiere di Siviglia” und sind total begeistert, hatten also ein sehr schönes Wochenende.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich dir und auch Dina für eure Tipps danken, die ihr mir immer wieder gebt und ich hoffe, dass ich manchmal etwas veröffentliche, für das es sich lohnt die Zeit aufzuwenden.
Ich wünsche den FF eine ganz gute Woche. L.G. Martina :):):):)
LikeLike
Liebe Martina,
ich gebe dir recht, dass Änderungen meist im Kleinen beginnen.
Ich würde auch zu deiner Schülergruppe der Übersechzigjährigen gehören und pflege die Illusion, keineswgs alt zu sein. Nur, wenn’s einen Vorteil bringt, mache ich auf alt 😉
Ich habe jetzt erst die Zeit und Möglichkeiten zu machen, was ich möchte. Vorher musste ich ständig arbeiten und das tun, was meine Agenten und Berater sagten (die ironischerweise von mir angestellt waren – verrückte Welt!). Übrigens angefangen habe ich auch mal als Lehrer, aber das ist schon lange her.
Alles Liebe dir und eine tolle Woche
Klausbernd
LikeLike
Lieber Klausbernd,
auch ich schätze es, wenn ich machen kann, was ich möchte, aber da ich nun
das von der Nomadenseele vorgeschlagene Buch “Tod eines Investment -bankers” von Nils Ole Oeremann lese, beschäftige ich wieder einmal mit
dem Thema Freiheit. Hier sind wir zwar im Bankensektor, aber was die ganzen
Deregulierungen und Freiheiten dieser Branchen gebracht haben, sind gelinde gesagt haarsträubend.
Was das Fernsehen anbelangt, denke ich, dass es hier, wie mit dem Googeln ist,
dass es nämlich z.B. auf das gewusst WAS oder WIE VIEL ankommt.
Ich finde, dass wir alle, die im Leben verschiedene Aufgaben übernehmen konnten, Glückspilze sind.
Deine Berater von denen du sprichst, hatten es gut, dass du sie angestellt hast, heutzutage würde diese Arbeit vielleicht outgesouced oder sie müssten als Freelancer arbeiten.
Ich bin sicher die Nomadenseele und du werden mich zum Thema Farben oder darüber, ob es klare und allgemeingültige Kriterien bezüglich der Traum- entschlüsselung gibt auf dem Laufenden halten.
Einen gemütlichen Abend ohne Fernsehen wünscht Martina :):):):)
LikeLike
Ich bin sicher die Nomadenseele und du werden mich zum Thema Farben oder darüber, ob es klare und allgemeingültige Kriterien bezüglich der Traum- entschlüsselung gibt auf dem Laufenden halten.
Wieso ich 🙄 ?
LikeLike
Zu eurer Frage: ein längeres Interview von mir zum Thema Farbwirkung:
Es wird auf etwa 4 Seiten in der Zeitschrift “TINA”, Heft 10, Hamburg 26.2.2014 erscheinen (Burda Women)
Das war ein bes. gutes Interview.
Kb 🙂
LikeLike
Ich werde sicherlich versuchen die Burda aufzutreiben, um etwas zum Thema Farben zu lernen. Ich fand übrigens auch deine Erklärungen im Interview, das Nomadenseel erwähnt hat, das ich aber schon kannte, zu den verschiedenen Träumen ganz aufschlussreich, vor allem das mit dem Ausfall der Zähne. Ich wünsche dir also eine gute Nacht ohne schlechte Träume. Cari saluti Martina
LikeLike
Wirst du auch *Tod eines Investmentbankers* besprechen? ich bin immer total neurgierig, was andere zu Büchern schreiben, die ich kenne. Rezis zu Büchern zu lesen, die ich nicht kenne, macht nicht einmal halb soviel Spaß.
LikeLike
Liebe Nomadenseele, ich weiss noch nicht, ob ich mich das getraue, jetzt,wo du mit einem sehr krtischen Auge mitliest! Ich wünsche dir
einen spannenden Tag. L.G. Martina
LikeLike
Ich bin das Böse persönlich hrhrhr.
Ich lese mit einem sehr unkritischen Blick mit, ich finde fast alle Rezis besser als meine 😉 .
LikeLike
Ich muss sagen, das gibt mir Mut. Ich gebe zu, dass ich von Woche zu Woche unsicherer werde, ob
das was ich schreibe auch irgendwen interessiert.:)
Das spannende Buch lese ich erstmal weiter, obwohl mir das Thema seit der Lehman Pleite recht gut bekannt ist!
Einen geruhsamen Abend wünscht Martina
LikeLike
Ich wundere mich mit jedem Artikel, dass es jemanden gibt, der mein Blog liest. Gerade bei dem Buch findet man leider nur Rezis von Fachmedien.
LikeLike
Ich sehe du hast Humor, das freut mich! Ich werde übrigens irgendwann etwas zum Buch “Tod eines Investmentbankers” und
den Link von deiner Rezension beifügen. Ich hoffe, du bist einverstanden. A presto Martina
LikeLike
Gerne.
LikeLike
Liebe Nomadenseele, guten Morgen – und was für ein sonniger Morgen 🙂
das ist eine schwierige Frage, was ich mir wünschen würde, das die Intervierinnen – es sind meistens Frauen – fragen sollten. Zunächst nicht immer die gleichen, zu erwartenden Fragen wie “Was heißt das, wenn ich XY träume?” oder “was bedeuten Alpträume” etc. Ich selber finde die Fragen – die nie kommen, außer bei einer Talkshow mit Wieland Backes, der wirklich gut vorbereitet war – nach der Methode der Traumdeutung interessant. Z.B. wie kann ich einen Traum entschlüsseln, den ich zunächst einmal gar nicht verstehe.
Z.Zt. werde ich aber hauptsächlich zu Talkshows und Interviews zum Thema Farben eingeladen. Das ist auch interessanter, da zumindest im Radio die Interviewerinnen weitaus gebildeter sind und sich häufig gut in Kunstgeschichte auskennen. Ich habe keinen Fernseher, aber TV scheint in Deutschland eher ein Medium für Doofe zu sein, wenn ich es von den Fragen bei Talkshows her betrachte. Der “normale” Moderator/Moderatorin ist im Ggs. zum Radiomoderator meist völlig unvorbereitet und oftmals am Thema nicht im Geringsten interessiert. Wie gesagt, Wieland Backes fand ich eine rühmliche Ausnahme und die Spitze der Ignoranz war die Schreinemakers. Wenn ich nicht von meiner Agentin unter Druck gesetzt werde, vermeide ich TV-Auftritte, die ich ehrenrührig finde. Die grottenschlechte Qualität des TV hängt auch damit zusammen, dass meistens für diese Auftritte fast nichts bezahlt wird, was schon alles über die Wertschätzung sagt. Dazu hörte ich die Einstellung: “Der Zuschauer wird durch ein höheres Niveau nur irritiert”.
Liebe Grüße und eine feine Woche wünsche ich dir
Klausbernd
LikeLike
Ich habe keinen Fernseher, aber TV scheint in Deutschland eher ein Medium für Doofe zu sein
Ich habe dir schon einmal geschrieben, dass das durchschnittliche Alter von ZDF bei 66 Jahren ist. Propaganda in den Nachrichten und Talkshows, kein Zweikanalton bei ausländischen Filmen, jede Menge Krimis und Rosamunde Pilcher & Co.. Phoenix bietet hochklassige Talksshows, die aber leider kaum einer kennt, da der Sender wahrscheinlich einen noch niedrigeren Marktanteil als Arte hat.
“Was heißt das, wenn ich XY träume?”
Kann man das überhaupt so allgemeingülig bestimmen? Es hat doch jeder einen anderen Hintergrund, seltzt Dinge anders um, von kulturellen Unterschieden ganz abgesehen.
Z.Zt. werde ich aber hauptsächlich zu Talkshows und Interviews zum Thema Farben eingeladen.
Du solltest mal bekannt geben, wann und wo die laufen, ich würde mir das gerne ansehen. Oder anhören.
LikeLike
Eine Frage ist mir noch eingefallen: Ich habe im Rahmen des Spiels *The Lost Crown* gelesen, dass Menschen eher schwarz-weiß mit geringen Farbanteilen träumen. Demsprechend wurde das Spiel gestaltet, hier ein Screenshot: http://spielbewertungen.files.wordpress.com/2011/11/11.jpg . Stimmt das? Ist liegt da für dich die Kombination aus deinen beiden Forschungsgebieten?
LikeLike
Das Spiel spielt überings in East Anglia und man läuft auch immer mal wieder durch die Marschen. Wenn du den Kulturschock eines Computerspiels verkraften möchtest, würde es dir bestimmt gut gefallen. Es taucht auch in die Geschichte der Region ein und hat ein einsteigerfreundliches Schwierigkeitsniveau 😉 . Nach wie vor eines meiner Lieblingsspiele.
LikeLike
Liebe Nomadenseele,
ich schlage vor, um nicht Martinas Sprachblog für unsere Kommunikation über denTraum zu missbrauchen, dass wir das jetzt auf meinem Blog fortführen, dort wo ich zum Traum zwei Artikel schrieb. Hier geht’s weiter
http://kbvollmarblog.wordpress.com/2013/04/19/traumhaft/
See you.
Ich werde versuchen, dir ausführlich zu antworten.
Tschüss
Klausbernd
LikeLike
Ich wünsche euch beiden weiterhin ganz gute Gespräche über den Traum und empfehle meinen Lesern sich dort anzuschliessen.
L.G. Martina
LikeLike
Scobel könnte dir als Talkshow überings gefallen: http://www.3sat.de/scobel/ Mich interessieren allerdings nur die wenigsten Themen dort.
LikeLike
Dazu hörte ich die Einstellung: “Der Zuschauer wird durch ein höheres Niveau nur irritiert”.
– Ich bin gestern zur Einsicht gelangt, dass dieses Zitat stimmt, es war nur zu spät, noch den Computer hochzufahren.
Meine Eltern und ich waren in *Der Große Gatsby* mit DiCaprio, ein wunderbar vielschichtiger Film, und meine Eltern habe es geschafft, den Film auf *eine dumme Schnulze* zu reduzieren. Kaum lief der Abspann sprangen sie auf und rannten aus dem Kino, was peinlich genug war.
Mein Vater hat es unter Liebesschnulze abgelegt und von meiner Mutter sollte ohnehin niemand etwas erwarten, was über die Interpretation von Krimis hinausgeht. Wobei sie selbst bei einem etwas komplizierteren Tatort schon versagt hat. Sachbücher liest sie nach eigener Auskunft nicht, *weil es da keine durchgehende Geschichte gibt* und versuche mal 2-4 vernünftige Sätze mit ihr zu wechseln…du siehst also, das Zitat hat durchaus seine Berechtigung.
LikeLike
Liebe Nomadenseele, es tut mir leid, dass du den Film “The Great Gatsby ” susammen mit deinen Eltern nicht hast geniessen können. Natürlich ist das ein Klassiker und es werden vielseite Themen, (wenn ich mich recht erinnere) wie Kriminalität, soziale Dekadenz, Betrug, Ausschweifungen und natürlich auch die Liebe usw. behandelt. Es ist lange her seit ich dieses Buch und Scott Fitzgerald’s “Tender is the Night” gelesen habe, die mich damals sehr beeindruckten. Nimm es nicht so tragisch mit deinen Eltern, es haben halt nicht alle Menschen dieselben Bedürfnisse. Geniesse den Sonntag und liess fröhlich weiter gute Bücher. Saluti Martina:)
LikeLike
Ich habe dem Buch sehr Unrecht getan, denn höchstwahrscheinlich ist es genauso vielschichtig wie der Film. Wie man das auf *dumme Liebesschnulze* reduzieren kann, lässt mich geschockt zurück.
Ich musste nur gestern im Auto an das Zitat von KB denken und das derjenige, der es anbrachte, wohl recht hatte. Die meisten Leute sind doof und mit Kultur überfordert. Und ich sitzte ja selbst nicht auf einer wer weiß wie hohen Warte, sodass ich mich immer frage, wie andere klar kommen.
Ich habe mich beglückwünscht, keinen Partner zu haben. Wenn man das Haus meiner Eltern betritt, könnte man an Großbürgertum denken; das Wohnzimmer groß wie ein Ballsaal, alles in Mamor ausgekleidet, Kamin und antike Möbel. Um so krasser der Gegensatz, wenn meine Mutter den Mund aufmacht und ich mich zu Tode schämen würde für sie. Den Abend würde ich nicht überleben.
LikeLike
Weisst du, ich habe im Leben gelernt von den Menschen das zu nehmen, was sie mir geben und das kann ganz
unterschiedlich sein. Ich habe vor einiger Zeit auch einen Beitrag “Tiere brauchen keine Pillen” geschrieben
https://rivella49.wordpress.com/2013/11/27/tiere-brauchen-keine-pillen/
worin ich mich auch auf das Buch “A girl with no name” und frage mich schon, wer denn da kultiviert ist.
LikeLike
Weisst du, ich habe im Leben gelernt von den Menschen das zu nehmen, was sie mir geben und das kann ganz
unterschiedlich sein.
– Außer materiellen Dingen ist mir da noch nichts aufgefallen. Dabei hätte ich nichts so gerne wie jemanden, mit dem ich mich einfach halbwegs vernünftig unterhalten kann.
Als ich da gestern auf der Rückback des Autos saß, weil ich nicht gerne im Dunkeln Auto fahre, war ich ganz deprimiert, weil mir wieder klar wurde, dass ich niemanden habe, mit dem ich mich vernünftig unterhalten kann. Und was ich dafür gäbe, wenn es diesen jemand gäbe. Während meine Mutter daüber schwadronierte, warum die DiCapio für so einen Mist hergeben würde. Und heute Abend hochzufrieden vorm Tatort sitzen wird.
Und ich musste an das Zitat denken: Zuviel Niveau irritiert die meisten Menschen nur. Stimmt.
LikeLike
Wobei Dummheit in Bezug auf Kultur noch verzeihlich ist, es kann sich nicht jeder für alles interessieren. Aber dass sie nicht einmal vermag anzuerkennen, wie sich mir meine komplette Kindheit und Jugend versaut hat (kann man leider nicht anders ausdrücken), und sich vor sich selbst mit Anstand, Mitgefühl und Moral versteckt, damit kann ich endgültig nicht mehr umgehen. Man kann selbst die anständigsten Handlungsweisen noch so pervertieren, dass sie Schaden anrichten.
Aber ich will mich hier nicht ausheulen, ich bin nur seit gestern angesichts dieser grenzenlosen Dummheit komplett fertig mit der Welt.
LikeLike
Liebe Nomadenseele, ich bin natürlich keine Spezialistin, aber ich denke, dass dir deine Mutter Leid zugefügt hast, das dich noch immer
quält. Wir können die anderen Menschen aber nicht ändern und vergangenes Leid nicht ungeschehen machen.Meiner Meinung nach können wir nur uns
und unsere Haltung ändern, was ja eine grosse Aufgabe ist. Ich glaube nicht, dass wir unseren Eltern ihre Fehler ein Leben lang vorwerfen sollten,
denn irgendwann sind wir auch erwachsen und müssen das Heft selbst in die Hand nehmen. Ich hoffe für dich, dass du jemanden findest von dem du
dich verstanden fühlst. Kopf hoch du kannst doch so viel.
LikeLike
Wir können die anderen Menschen aber nicht ändern und vergangenes Leid nicht ungeschehen machen.
Meine Eltern könnten aber wenigstens einmal ankennen, was sie getan haben, stattdessen verschanzen sie sich hinter ihrer Wohlanständigkeit, die nichts weiter war, als die Schwäche auf den Tisch zu hauen und die Sehnsucht nach einem reinen Gewissen. Ich habe es meinen Eltern einmal per Fax gebraten, was ich von ihnen halte, da haben sie 3 Wochen nicht mit mir gesprochen.
Wenn man die verlogenen Sprüche hört, was meine Mutter machen würde, wenn sie bei uns Kindesmißbrauch feststellt hätte – man kann nur das Reihern kriegen. Wenn ich sie frage, wo sie war als es darum ging ihre Familie zu schützen, winkt sie ab, das wäre doch nichts gewesen. An die 15 fast durchgängiger Psychoterror durch meine Großmutter zu Hause (Wobei meine Mutter bei jeder Gelegenheit bis heute durchhängen lässt, für wie missraten sie mich doch hält und was sie doch für eine tolle Mutter, weil sie den Rat des Psychologen nicht befolgt hat, mich in ein Kinderheim abzuschieben) , abgeschoben in Ganztagsschule und zu allem Überfluss die komplett verspätete Geburt meines Bruders – sie hat mir die Kindheit zerstört, wie man das nur tun kann.
Und weil sie dumm wie Brot ist, kann sie überhaupt nicht umsetzten, was sie da überhaupt macht. Genau wie sie nicht versteht, wie schön es ist, wenn sie mir stundenlang von ihrem Goldjungen vorschwärmt.
Sie ist am glücklichsten, wenn sie irgendwelche Krimis und Thriller lesen kann, um mal wieder auf das Zitat zu kommen und geistig nicht allzu sehr gefordert wird; ein gehobener Hollywood-Film ist schon zuviel, wie ich gestern erfahren musste. Alle saßen ergiffen im Kino und kaum lief der Abspann ein paar Sekunden, schon drängte sie zum Aufbruch. Zuviel Niveau irritiert viele Leute und meine Eltern gehören dazu.
Ich hoffe für dich, dass du jemanden findest von dem du
dich verstanden fühlst. </em
Es ist mein Schicksal an dumme Menschen zu geraten, wenn ich mal jemanden kennenlerne. Die Pfeife, mit der ich 5 Jahre ein Online-Spiel gespielt habe, hielt Jordanien für das gelobte Land und wusste auch sonst außer von irgendwelchen Actionfilmen und eben Warcraft nicht viel. Der war so verblödet, dass ich ziemlich lange gebraucht habe ihm klar zu machen, dass die Leute Angst vor ihm bekämen, wenn er ihnen vorschlagen würde, ihre kleinen Lieblinge aus Kostengründen einschläfern zu lassen. Da war fast noch weniger vorhanden, falls irgendwie möglich.
du kannst doch so viel.
Unter den Blinden ist der Einäugige König und bei mir gibt es wohl nur Blinde.
LikeLike
Wobei mir gerade der halbwegs genial Gedanke gekommen ist, dass ich mich wieder an der Uni Mainz einschreiben könnte. Irgendein Studiengang, nur damit ich ein Semesterticket bekomme. Damit könnte ich dann irgendwelche Vorlesungen besuchen und wäre wieder unter intelligenten Menschen.
LikeLike