
Zu den Brissago – Inseln:Brissagoinseln1
Hier habe ich auch eine “drag & drop Übung vorbereitet, die ihr online korrigieren könnt.http://www.langedi49.ch/EMDEN.htm

Wenn ihr auf die folgenden (A-F) Buchstaben klickt, hört ihr sechs Worte. Diese Worte können je ein anderes Wort in den hier oben erwähnten Sätzen ersetzen.
WELCHE? Die Antworten findet ihr am Ende dieses Artikel.
Auf DRS 1 habe ich kürzlich eine Radiosendung mit Fransceso Welti gehört. Er ist der Autor von „Der Kaufhauskönig und die schöne im Tessin“ Bei diesem König handelt es sich um Max Emden, einem sehr erfolgreichen, hochinteressanten, reichen deutsch-jüdischen Unternehmer, der es schaffte dieses in wenigen Jahren zu einem international agierenden Warenhauskonzern auszubauen.
Hier der Link zum Interview, das man sich anhören kann. Es ist jedoch teilweise auf Schweizerdeutsch.

Francesco Welti sagt, dass Max Emden sehr schnell erkannte, dass sich das Geschäft nicht zu seiner Zufriedenheit entwickelte und er sich deshalb und genau zum richtigen Zeitpunkt, oder Anfang der 30iger Jahre, zum Ausstieg und Rückzug ins Tessin entschied.
1927 kaufte er die Brissago-Inseln, wo er eine prächtige Villa oder „Palazzo“ mit römischem Marmorbad bauen liess. Dank ihm gibt es auf den Inseln heute , wie gesagt, 1’700 verschiedene Pflanzen.
Den Golfplatz in Ascona verdanken wir anscheinend auch ihm und Eduard von der Heydt, dem deutschen Bänker, dem der Monte Verità gehörte und der zusammen mit Eva Maria Remarque oft auf der Insel zu Besuch war.
Der etwas über 5oig Jährige Max Emden war frisch geschieden, als er ins Tessin kam und war gerne auch in Gesellschaft junger Damen. Der Autor bemerkt aber, dass Max Emden in seiner Villa keine Orgien feierte, aber er flitzte gerne mit seinem Boot auf dem Lago Maggiore umher.
Er interessierte sich auch sehr für Kunst und besass auch wertvolle Gemälde, z.B. der Blumengarten von Van Gogh, sowie Renoir, Bernardo Bellotto oder Monet. Mit der Machtübernahme Hitlers war es mit dem unbeschwerten Leben vorbei, denn er musste sich sehr dafür einsetzten, dass nicht all sein Besitz verloren ging in Deutschland.
Seine junge, witzige, lebenslustige Renata Jacobi, oder „Würstchen“, wie Max sie nannte, war viele Jahre seine Geliebte. Warum er sie nicht geheiratet hat, sodass sie nach seinem plötzlichen Tod die Villa verlassen musste, scheint nicht ganz klar zu sein. Renata Jacobi scheint auf jeden Fall grosse Mühe gehabt zu haben nach seinem Tod mit dem Leben klar zu kommen. Max Emden ist in Ronco s/ Ascona begraben.

Wortschatzerklärungen/Übersetzung auf Italienisch/English
der Unternehmer ist | ein Geschäftsmann/un impresario/entrepreneur or business man |
das Warenhaus ist/der Konzern | ein Einkaufszentrum/besteht aus verschedenen Unternehmen/un centro commerciale/catena/shopping centre/is a group of companies |
erkennen-Präs./erkannte -Prät | merken/capire-capito/realize-realized |
entwickeln-Präs./entwickelte-Prät. | vergrössern/sviluppare-sviluppato/develop-developed |
entscheiden Präs./entschied Prät. | etwas tun/prendere una decisione/to take a decision |
jdm. etwas verdanken | Dank einer Person/grazie a qu./thanks to sb. |
scheiden/schied/geschieden | fortgehen/divorziare/to divorce |
feiern | festen/festeggiare/to celebrate |
umherflitzen | schnell fahren/condurre velocemente/to speed |
wertvolle Gemälde | teure Bilder/quadri preziosi/valuable paintings |
witzig/lebenslustig | geistreich/spirituosa+ allegra /funny/witty+fun-loving |
die Machtübernahme | assunzione di potere/assumption of power |
heiraten | sich vermählen/sposarsi/get married |
das Würstchen | Bratwürstchen/la salsiccia/sausage |
verlassen müssen | fortgehen müssen/dover partire/have to leave |
mit etwas klar kommen | ein Problem lösen/gestire/to handle a problem |
begraben sein | Ort, wo man nach dem Tod ruht/essere seppolto/to be buried |
Hier noch ein Link zu einer Webseite von Ticino Arte:http://www.ticinarte.ch/index.php/emden-max.html
Antworten: A=sie/B=gibt/C=Alpen/D=umspült/E=Paradies/F=Sonne
Mein Beitrag auch zu “La Baronessa delle Isole“http://www.langedi49.ch/langedi49/Mixed2/Entries/2013/5/12_Where_Have_All_the_Good_Writers_Gone.html

Categories: FOTOS/PHOTOS, HISTORY/GESCHICHTE, SWITZERLAND/, TICINO/TESSIN, TOURISMUS
Guten Abend liebe Martina. Das ist richtig Spannend gemacht. Manche Link konnte ich öffnen. Das andere werde ich noch nachsehen.Werde das auch machen. Kann ja einschreiben. Bis bald, liebe Grüße von mir. Wolfgang
LikeLike
Ach, lieber Wolfgang, deine Worte tun mir gut! Es ist mir wirklich unangenehm, dass dieser alte Beitrag wieder veröffentlicht wurde, anstatt nur auf den neusten Stand gebracht. Ich danke dir ganz herzlich und die Übung habe ich mit Hot Potatoes gemacht! L.G. Martina
LikeLiked by 1 person
Liebe Martina,
ich konnte die Links nicht öffnen und somit habe ich die Antwort nicht. 😦 Noch nicht! 🙂
Herzliche Grüße
Hanne, Klausbernd und Siri & Selma xxxx
LikeLiked by 1 person
Liebe Dina, es freut mich wirklich sehr von dir zu hören! Ich habe die Links A-F soeben geöffnet und es hat funktioniert. Ich hoffe also, dass es nicht an mir liegt, ich wüsste nämlich nicht mehr, wie ich das korriegieren sollte und Max Emden und die Brissagoinseln sind ja in jedem Fall speziell. Ich wünsche dir und deinen Lieben weiterhin viele interessante Reisen und Ideen.:) Cari saluti Martina
LikeLiked by 1 person
Danke, ich werde’s gleich nochmal probieren, liebe Martina. Wir bauen gerade ein Holzschuppen und gehen nachher zum Sommerfest der Kirche in Cley. Herzliche Grüße!! ❤
LikeLiked by 1 person
Ein Holzhaus hat mein Mann in diesen Wochen auch gebaut! Hoffe sehr, liebe Dina euer Sommerfest in Cley ist gelungen. Übrigens, schön, dass es noch Menschen gibt, die so etwas organisieren. Wir habe uns gestern wegen der Hitze in die Berge verzogen, wo wir uns mit meiner Schwester getroffen haben. Das war auch gemütlich. Habt’s weiterhin gut und ganz liebe Grüsse. Martina
LikeLike
Wonderful view! 💓
LikeLiked by 1 person
Thank you very much for your kind words! Very best regards Martina
LikeLiked by 1 person
Welcome! ❤️
LikeLike